Jahresprogramm 2013

Datum Zeit Veranstaltung Beschreibung
19:00





18:00
Eröffnung der Ausstellung

HdR


Finissage der Ausstellung:
Lesung
„Dem fällt bei Glocken vieles ein …“
Friedrich Schiller und die Frühromantiker
Einführung: Prof. Dr. Marita Metz-Becker,
Philipps-Universität Marburg


„ ... Ruppel, schöner Götterfunken”
Lars Ruppel liest Schiller
18.01.13  
Halbtags- Exkursion
Frankfurt
am Main
Besuch der Ausstellung „Schwarze Romantik – von Goya bis Max Ernst“
Städel - Museum Frankfurt / Main (mit Führung)
30.01.13 19:00
Vortrag mit Klaviermusik
Rathaussaal
Marburg
Franz Schubert
Prof. Dr. Lothar Schmidt, Marburg
und der Pianist Alexander Urvalov
18:00
Finissage der Ausstellung
"Schiller und Frühromantiker":
Lesung
HdR
„ ... Ruppel, schöner Götterfunken”
Lars Ruppel liest Schiller
23.02.13 15:00
Stadtführung
Treffpunkt HdR
Die Brüder Grimm in Marburg
Prof. Dr. Marita Metz-Becker in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Marburg
18:00









-
Ausstellungs- Eröffnung


HdR

mit
Vortrag


Ende der Ausstellung
Johann Christian Stark (1753 – 1811) Geburtshelfer, Chirurg und Leibarzt am Weimarer Hof
In  Zusammenarbeit mit JenaKultur
/Stadtmuseum

Referent: Prof. Ekkehard Schleußner /Jena

Ausstellung

HdR


Ende der Ausstellung
Kunst am Ei - Kreationen
von Lyudmila Lyubimova
Eine Verkaufsausstellung
17.04.13 19:00
Vortrag
HdR
Geschwisterbegabungen in der Romantik
Referent: Maria Sporrer, Marburg / Wien
22.05.13 19:00
Vortrag
Bahnhofstraße 7, Großer Hörsaal
Baudelocque an der Mosel.
Genese und Praxis der Trierer
Entbindungsanstalt (1799-1873)

Referent: Prof. Dr. Eva Labouvie,
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

in Zusammenarbeit mit dem Wissenschafts-historischen Kolloquium der Emil-von-Behring-Bibliothek, Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin und dem Institut für Pharmaziegeschichte der Philipps-Universität Marburg
26.05.13 11:00
Matinee mit Vortrag
und
szenischer Lesung
HdR,
Hessischer Literaturtag 2013
Georg Büchner - ein Romantiker?
Referent: Prof. Dr. Arnd Beise,
Universität Fribourg/Schweiz

Begleitet von einer szenischen Lesung mit Vereinsmitgliedern des Hauses der Romantik
15.06.13  
Ganztagsexkursion
Bamberg
auf den Spuren des romantischen
Universalkünstlers
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822)

18:00













18:00

Ausstellungs- eröffnung
HdR










Finissage der Ausstellung:
Lesung
INSPIRATION MARBURG.
SchriftstellerInnen und ihre Wohnhäuser - eine literarische Zeitreise durch drei Jahrhunderte
Als Ergebnis eines Seminars unter der Leitung von Prof. Dr. Marita Metz-Becker.

Gemacht von Studierenden des Instituts für Europäische Ethnologie /Kulturwissenschaft
der Philipps-Universität Marburg

Aus den Erinnerungen bedeutender Schriftsteller/innen an ihre Marburger Studienzeit
Mit Studierenden des Instituts für Europäische Ethnologie /Kulturwissenschaft
der Philipps-Universität Marburg
01.07.13 19:00
Literarischer
Vortrag
HdR
ERIK JOHAN STAGNELIUS (1793 - 1823) in deutscher Neuübersetzung kennenlernen.
Der schwedische Romantiker schlechthin.
Mehrfach ausgezeichnete Übersetzer und Herausgeber Klaus-Jürgen Liedtke aus Berlin.

Schwedische Schauspielerin und Regisseurin Marika B. Lagercrantz
13.07.13 15:00
Stadt- und
Museumsführung
Treffpunkt
HdR
Marburger Dichterhäuser
Prof. Dr. Marita Metz-Becker
in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Marburg
21.08.13 19:00
Vortrag
HdR
Die Blaue Blume in der Botanik und den Künsten
Referentin: Hannelore Schmidt-Enzinger
06.09.13

Änderung !!!
18:00
Vortrag
mit Weinprobe
Schlossberg-
gewölbe

Geschichte des Lahnweinbaus.
Weinanbau in Marburg

Referent: Horst Olbrich, aus Marburg.

Treffpunkt: Bushaltestelle im Marburger Schlosshof
25.09.13

Änderung
!!!
18:00
HdR
Mitgliederversammlung
18:00
Finissage der Ausstellung "Dichterhäuser":
Lesung
HdR
Aus den Erinnerungen bedeutender Schriftsteller/innen an ihre Marburger Studienzeit
Mit Studierenden des Instituts für Europäische Ethnologie /Kulturwissenschaft
der Philipps-Universität Marburg
31.10.13

Änderung
!!!
16:00
Lehrerfortbildung
HdR
„200 Jahre Kinder- und Hausmärchen – Unterwegs auf den Spuren der Brüder Grimm in Marburg”
Referentinnen: Dr. Erika Schellenberger-Diederich, Staatliches Schulamt Marburg-Biedenkopf und Prof. Dr. Marita Metz-Becker, Philipps-Universität Marburg
18:00
Ausstellungs- Eröffnung
mit Vortrag
HdR
E.T.A. Hoffmann – Lebensansichten eines Universalkünstlers der Romantik
Referentin: Hannelore Schmidt-Enzinger, Marburg
05.12.13 19:00
Vortrag
HdR
GÖSTA BERLING – ein Held der Neuromantik. Beitrag zur deutschen Rezeption des gleichnamigen Romans Selma Lagerlöfs um 1900
Referentin: Fil.mag. Gunilla Rising Hintz, Marburg
4
Advents-samstage
15:00
Märchenlesungen für Kinder
HdR
Märchenlesungen für Kinder bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck an den Adventsamstagen.
(Eintritt frei) Telefonische Voranmeldung erbeten

Ganzjährig:

Gruppenführungen (auch für Schulklassen) durch die Ausstellungen (nach telefonischer Terminabsprache)

Themenorientierte Führungen zur Kulturgeschichte der Romantik für die gymnasiale Oberstufe, Leistungskurse Deutsch (nach telefonischer Terminabsprache)

Veranstaltungen zur Lehrer- und Lehrerinnenfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf (nach Terminabsprache)

Grimms Märchen Dummler

200 Jahre

Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm