JAHRESPROGRAMM 2017:
⇒ JAHRESPROGRAMM 2017 zum Download als PDF-Dokument
Wichtige Terminänderungen !!!
VORTRAG von Dr. Claudia Bamberg zum 250. Geburtstag von August Wilhelm Schlegel | 14. September (nicht wie im Programm am 8. September) |
MITGLIEDERVERSAMMLUNG | 23. Oktober 2017 (nicht wie im Programm am 25. September) |
FINISSAGE der AUSSTELLUNG „Auf der Suche nach der blauen Blume – Kunst von Michael Lampe (Kassel) im Spannungsfeld der Romantik“ | 12. November (nicht wie im Programm am 29. Oktober) |
ERÖFFNUNG der AUSSTELLUNG "Kleine Dinge –Alltagsszenen des 19. Jahrhunderts en miniature. Die Puppenstubenwelten der Dorothea Bamberger aus Marburg" | 26. November, 11.00 Uhr (nicht wie im Programm am 12. November) |
Ganzjähriges Angebot:
Gruppenführungen (auch für Schulklassen) durch die Ausstellungen (nach telefonischer Terminabsprache)
Themenorientierte Führungen zur Kulturgeschichte der Romantik für die gymnasiale Oberstufe, Leistungskurse Deutsch (nach telefonischer Terminabsprache)
Veranstaltungen zur Lehrer- und Lehrerinnenfortbildung in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf (nach Terminabsprache)
Sofern kein anderer Vortragsort angegeben ist, finden alle Veranstaltungen im Haus der Romantik, Markt 16, statt.
Prof. Dr. Marita Metz-Becker - Vorstandsvorsitzende
Sabine Harder - Kuratoriumsvorsitzende
Stand: 28. November 2016
Änderungen vorbehalten

200 Jahre
Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm